News
Vorträge im Kolloquium "Demokratie und Digitalisierung"
Gerne laden wir Sie zu den Vorträgen des politikwissenschaftlichen und soziologischen Kolloquiums „Demokratie und Digitalisierung“ in diesem Semester ein. Die Vorträge sind universitätsöffentlich, es ist jedoch eine Anmeldung erforderlich. …
«Phil» App mit neuen Features
Die «Phil» App bietet als neue Features für das Studium an der Phil.-Hist. Fakultät ein Sprechstunden-Tool und ein QR-Scan-Feature für digitale AnwesenheitslistenProf. Dr. Meinhard Schuster (1930 - 2021)
Das Departement Gesellschaftswissenschaften und das Ethnologische Seminar trauern um Meinhard Schuster. Er verstarb am 4. März 2021 im Alter von 90 Jahren. Von 1970 bis 2000 war er Ordinarius für Ethnologie.
/ Info
Beim Nachnamen macht die Emanzipierung halt
Doktorandin Fleur Weibel im Interview als Morgengast bei SRF1Forschungsgruppe "Historische Soziologie des Faschismus"
Die Autoritarismus- und Faschismusforschung bildet einen Schwerpunkt der politischen Soziologie am Lehrstuhl Sozialstrukturanalyse. In diesem Kontext werden immer wieder Seminare und Lehrveranstaltungen durchgeführt, wie etwa in diesem…
/ Forschung, Doktorat
Religija - Konturen russischer Religionskonzepte im Orientdiskurs des 19. Jahrhunderts
Wir gratulieren zur druckfrischen Publikation aus der G3S-Community. Schaut rein ins Buch von Stefan Ragaz!/ News, Forschung
Politische Soziologie der Corona - Proteste
Aus der Mittelschicht, eher älter und akademisch gebildet – das sind die typischen Merkmale der Angehörigen der Protestbewegung gegen die Coronamassnahmen in Deutschland und der Schweiz. Die Gegner sind in sich heterogen, aber nach rechts…/ News, Forschung
Jacqueline Kalbermatter erhält den Nachwuchspreis für Arbeitssoziologie, Industrielle Beziehungen und Gewerkschaftsforschung in der Schweiz
Förderung wissenschaftlicher Forschung zum Thema "Arbeit"
/ Forschung, Organisation, Campus
Initiative "Better Science" - 10 Forderung für bessere Wissenschaft
Akademische Arbeit soll sich durch Nachhaltigkeit, Diversität und Chancengleichheit auszeichnen: Sie leistet Qualität in einem ganzheitlichen Sinn, wobei Quantität und Tempo nicht an erster Stelle stehen. Die Better Science Initiative…