News

Portrait Till Förster
/ News, Events, People

Farewell Symposium in Honor of Prof. Dr. Till Förster

We are pleased to celebrate Professor Till Förster's distinguished career spanning over 20 years at the Institute of Social Anthropology. The institute will host a symposium to honor his research and teaching contributions on May 27th, 2022…

/ News

«Frieden machen ist ein Metier»: Swisspeace-Direktor Laurent Goetschel in der BZ

Die Stiftung swisspeace will mit Forschung den internationalen Dialog fördern. Direktor Laurent Goetschel erklärt im Gespräch, wie das funktioniert. In der Ukraine können aber aktuell weder Projekte noch Forschungsarbeiten durchgeführt…

/ News, People

Das Departement Gesellschaftswissenschaften gratuliert Frank Luck zu seiner Berufung an die KH Freiburg

Per Anfang März wurde Prof. Dr. Frank Luck auf eine Professur für Pflegewissenschaft an die Katholische Hochschule Freiburg berufen. Er lehrte und doktorierte am Zentrum Gender Studies der Universität Basel.

Ukrainian Flag
/ News, Forschung

Ukraine - Experts' Opinions in the Media

On the website swisspeace, you find a list of media contributions of experts on the Ukraine conflict. swisspeace is a practice and research institute dedicated to advancing effective peacebuilding. Partnerships with local and international…

Symbolbild Instagram
/ News, Forschung, Studium, Organisation, Campus, Info, Weitere

Unsere neue Social-Media-Präsenz

Das Departement Gesellschaftswissenschaften freut sich, Sie neu auf Instagram, Twitter und Facebook begrüssen zu dürfen. Künftig werden wir auf unseren Social-Media-Kanälen in Englisch und Deutsch Neuigkeiten aus unseren Fachbereichen,…

/ News, Events, People

Verleihung des Erich-Fromm-Preises 2022 an Prof. Dr. Ueli Mäder

Am Montag, 21. März 2022 um 18 Uhr findet in Stuttgart die Vergabe des Erich Fromm-Preises an Prof. Dr. Ueli Mäder im Paul-Lechler-Saal des Bildungszentrums Hospitalhof in Stuttgart statt. Ueli Mäder wird für sein gesellschaftspolitisches…

/ News

Interview mit Dr. Simon Schaupp: «Das Problem ist die Abwertung von Arbeit»

Algorithmen sind in der Arbeitswelt angekommen. Oft hängen sie dabei mit Automatisierung und Stellenabbau zusammen. Für sein Buch «Technopolitik von unten» hat Dr. Simon Schaupp hinter die Kulissen manueller Arbeit geblickt und berichtet im…

Portraitbild Jo Vergeat
/ News, People

Herzliche Gratulation, Frau Grossratspräsidentin!

Das Departement Gesellschaftswissenschaften freut sich über die Wahl von Jo Vergeat zur Grossratspräsidentin. Für ein Jahr wird die Masterstudentin der Soziologie und Geographie «höchste Baslerin» sein. Wir wünschen ihr für ihr…

/ News, Forschung, Studium

Januar 2022: Gastvorträge/Probeseminare im Rahmen des Berufungsverfahrens «Professur Geschlechterforschung mit Schwerpunkt Digitalisierung (open rank)»

Im Januar 2022 werden im Rahmen des Berufungsverfahrens «Professur Geschlechterforschung mit Schwerpunkt Digitalisierung (open rank)» Gastvorträge an der Universität Basel angeboten.

/ News, Forschung, People

Sebastian Dümling zum Privatdozenten für Kulturanthropologie ernannt

Dr. Sebastian Dümling, seit 2018 Oberassistent am Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie, wurde nach erfolgreichem Abschluss des Habilitationsverfahrens von der Regenz der Universität Basel zum Privatdozenten ernannt. Er…

Nach oben