News
/ Doktorat
Start-Up Scholarship Graduate School of Social Sciences - G3S
Become part of G3S! We are advertising three start-up scholarships for the next academic year, beginning in October 2023.
/ Doktorat
G3S Co-teaching: Call for Proposals
Once again the G3S offers the possibility for teaching. The idea is that two doctoral candidates from different disciplines design and teach one course together. We are now calling for proposals for courses to be taught in the fall…
/ News, Studium, Events, People
Antrittsvorlesungen im Frühjahrssemester
Im Frühjahrssemester 2023 finden zwei öffentliche Antritts- und Habilitationsvorlesungen mit Mitgliedern der Gesellschaftswissenschaften statt: Prof. Dr. George Paul Meiu, Professor für Ethnologie sowie PD Dr. Sebastian Dümling,…
/ News, Studium, Weiterbildung
Apply Now for our Masters Programs
International Students can now apply for our masters programs in Critical Urbanisms and Changing Societies. The applications are open until April 30. We strongly recommend that you register as early as possible, i.e. as early as February.…
/ News, Events, People
Symposium zur Emeritierung von Prof. Dr. Paul Burger
Am 7. Februar 2023 um 13:45 Uhr findet das Symposium «Zukunft der Nachhaltigkeit und Sozialwissenschaften» zur Emeritierung von Prof. Paul Burger aus dem Fachbereich Nachhaltigkeitsforschung statt. (Bitte beachten Sie den geänderten Ort…
/ News, Studium, Events
Save the Date: Infoabend zum Masterstudium
Am 16. März 2023 bietet die Universität Basel einen Online-Infoabend für das Masterstudium via Zoom an. Der Anlass bietet für Studieninteressierte einen umfassenden Überblick über das gesamte Studienangebot an der Universität Basel.…
/ News, Forschung, Organisation, People
Neue Professur für Geschlechterforschung
Seit Jahresbeginn verstärkt Bianca Prietl mit der Professur für Geschlechterforschung mit Schwerpunkt Digitalisierung das Zentrum für Gender Studies an der Universität Basel und wird dieses gemeinsam mit Marion Schulze leiten.
/ News, Forschung, People
Projekt «Futures Interrupted» wird vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützt
Wir gratulieren Dr. Falestin Naïli zum von der SNF gesprochenen Forschungsbeitrag für ihr Projekt «Futures lnterrupted: Social pluralism and political projects beyond coloniality and the nation-state». Ihr Projekt wurde im Rahmen der…
/ News, Forschung, People
Was bedeutet die Neutralität für die Schweiz?
Die Schweizer Neutralität wird hierzulande immer wieder neu verhandelt. Politikwissenschaftler Laurent Goetschel zeigt in einem Beitrag in Uni NOVA auf, wie sich die Rolle der Schweiz in der internationalen Gemeinschaft entwickelt hat und…