Diese Webseite benötigt JavaScript, um richtig zu funktionieren.
Wie aktiviere ich JavaScript in diesem Browser?
Studienangebote
Dokumente
Kontakt & Öffnungszeiten
Suche
Suche
Suche
Departement
Gesellschaftswissenschaften
Suche
Suche
Suche
Aktuelles
Studium
Doktorat
Forschung
Departement
Fachbereiche
Medienspiegel
News
Newsletter
Veranstaltungen
Aktuelles aus den Fachbereichen
Offene Stellen
Studienangebote
Studieninteressierte
Informationen für Studierende
Lehrveranstaltungen
Wichtige Dokumente
FAQs
Doktorieren bei uns
Während des Doktorats
Mitglieder
Organisation G3S
Dokumente & Merkblätter
FAQs
Forschungsprojekte
Professuren
Publikationen
Portrait
Leitung & Organisation
Personen
Kontakt & Öffnungszeiten
Bibliotheken
Dokumente
Website Root
Forschung
Forschungsprojekte
Forschungsprojekte
Ethnologie
Medical Anthropology
Ethnologie
Political Anthropology
Ethnologie
Visual Culture
Gender Studies
Analysing Gender Structures in the NCCR MSE
Gender Studies
How Gender Matters in the Policy and Practice of ‘Preventing and Countering Violent Extremism’
Gender Studies
Eine Toolbox für Gleichstellungsbeauftragte, Forschende und Lehrende an Schweizer Hochschulen
Gender Studies
Pink. En/Gendering a Color
Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie
Mobilität: Migration, Alltagsmobilität, Transnationalität
Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie
Raum: Stadt, Land, Agglomeration
Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie
Medien: Bilder, Töne, Filme, Digitalisierung im Alltag
Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie
Geschichtlichkeit: Erinnerung, Fachgeschichte, Geschichtskultur
Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie
Politik: Institutionen, Sicherheit, Teilhabe und (produktive?) Verweigerung
Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie
Materialität: Materielle Kultur, Moden, Museen und Archive
Nahoststudien
Ottoman Afterlife in Jordan and Iraq. Politics of Remembering and Forgetting in New Arab States (1920–1958)
Nahoststudien
COST-Action „Comparative Analysis of Conspiracy Theory“ (COMPACT)
Nahoststudien
“Islamistische Umtriebe”? The encounter of Middle Easterners with and their experience in Helvetia from the 1920s to the 1940s
Politikwissenschaft
IMAJINE - Integrative Mechanisms for Addressing Spatial Justice and Territorial Inequalities in Europe
Politikwissenschaft
A quantitative textual approach to the European Consensus Method of interpretation in the European Court of Human Rights
Soziologie
Affective Citizenship: Religion, Migration and Belonging in Europe
Soziologie
Digitale Entfremdung und Aneignung von Arbeit
Soziologie
Infrastructure Space and the Future of Migration Management: The EU Hotspots in the Mediterranean Borderscape
Urban Studies
Highway Africa
Nach oben
Quick Links
Vorlesungsverzeichnis
IT Services
Online Services
Personensuche
Personeninfo
Graduate School of Social Sciences
Professuren
Leitung & Organisation
Ethnologie
Gender Studies
Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie
Nachhaltigkeitsforschung
Nahoststudien
Politikwissenschaft
Soziologie
Urban Studies
Social Media
Instagram
Twitter
Facebook
Newsletter
© Universität Basel
Philosophisch-Historische Fakultät
Home
Impressum
Kontakt & Öffnungszeiten