Veranstaltungen & Termine
/ Vortragsreihe / Ringvorlesung
Zuhause in Basel und in der Schweiz: Muslimische Lebenswege in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Teil der Ringvorlesung "Orient in Basel"/ Workshop
Writing 9 to 5 HS19_6
Bring your computer and books and whatever you are working on and join us for a collective writing day. We will write together, each on his/her own thesis or work-in-progress for an article./ Vortragsreihe / Ringvorlesung
Noon-Talks: Education and the appeal of trade protectionism for voters and governments
Presented by Dr. Silvana Târlea (Political Science - European Global Studies) Discussant: Jamie Pring (Political Science / Swiss Peace)/ Kolloquium / Seminar, Workshop
Applied Qualitative Data Analysis
This colloquium will provide the space to present excerpts of data (field notes, recorded or transcribed interviews, film material, archive material etc.) and generate in-depth discussions with fellow PhD candidates about your own research.../ Vortragsreihe / Ringvorlesung
Freiheit und Transkulturalität: Lesung aus moderner arabischer und türkischer Literatur
Teil der Ringvorlesung "Orient in Basel"
News

/ News, Organisation, People
Professur für Kulturanthropologie und Geschlechterforschung im Jobsharing
Marion Schulze und Alain Müller wurden zur Assistenzprofessorin und zum Assistenzprofessor (beide mit Tenure Track) gewählt/ Doktorat
Technisch.Kritisch.Digital. Interdisziplinäre Explorationen
Anmeldeschluss Winter-School VERLÄNGERT!/ News, People
Prof. Dr. Axel Paul im Interview mit der Baz
"Wir werden spekulieren müssen"Gesellschaftswissenschaftliche Studienangebote und Doktorat
Departement Gesellschaftswissenschaften
Das Departement gehört zur Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel und umfasst folgende Fachbereiche: Ethnologie, Gender Studies, Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie, Nachhaltigkeitsforschung, Nahoststudien, Politikwissenschaft,Soziologie und Urban Studies.

Universität Basel
Departement Gesellschaftswissenschaften
Rheinsprung 21
4051 Basel
Schweiz
Tel: +41 61 207 01 90
Fachbereiche
Das Ethnologische Seminar wurde im Jahre 1963 gegründet und befindet sich in einem gotischen, unter Denkmalschutz stehenden Gebäude. Das Seminar liegt vor dem Museum der Kulturen, mit welchem es eng zusammenarbeitet und eine gemeinsame Bibliothek unterhält.

Universität Basel
Ethnologisches Seminar
Münsterplatz 19
4051 Basel
Schweiz
Tel: 061 207 27 39
Das Zentrum Gender Studies wurde 2001 gegründet. Seine Leitung übernahm Prof. Dr. Andrea Maihofer. Inzwischen ist das Zentrum als eigenständige Einheit im Departement Gesellschaftswissenschaften der Philosophisch-Historischen Fakultät integriert. 2005 wurden die Basler Gender Studies im Auftrag der Universität durch internationale ExpertInnen überaus erfolgreich evaluiert.

Universität Basel
Zentrum Gender Studies
Rheinsprung 21
4051 Basel
Tel: +41 61 267 08 73
Den Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie gibt es seit 2005 an der Universität Basel. Die Wurzeln des Fachs liegen aber weiter zurück in der Volkskunde, die bereits um 1900 in Basel Fuss fasste.
Das heutige Fach Kulturanthropologie befasst sich mit kulturellen Prozessen in Europa. Im Mittelpunkt stehen dabei die alltäglichen Selbstverständlichkeiten und Lebensweisen der Menschen

Universität Basel
Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie
Rheinsprung 9/11
4051 Basel
Schweiz
Tel: +41 (0)61 207 12 41
Der globale Diskurs über nachhaltige Entwicklung spiegelt gesellschaftliche Fragen wider und strebt die Entwicklung des globalen menschlichen Wohlbefindens an. Nachhaltigkeitsforschung bemüht sich, die entsprechenden gesellschaftlichen Prozesse zu informieren, indem sie zuverlässige Kenntnisse liefert, aus denen Entwicklungsentscheidungen getroffen werden. Die Nachhaltigkeitsforschungsgruppe ist Teil des Department Gesellschaftswissenschaften.

Universität Basel
Sustainability Research Group
Petersgraben 52
4051 Basel
Das Seminar für Nahoststudien der Universität Basel umfasst Lehre und Forschung im Bereich der Islamwissenschaft bzw. Near & Middle Eastern Studies.

Universität Basel
Seminar für Nahoststudien
Maiengasse 51
4056 Basel
Tel: +41 61 207 28 60
Der Aufbau des Fachbereichs Politikwissenschaft erfolgt seit November 2015. Seit dem HS17 können Interessierte die beiden Studienfächer des Fachbereichs, den BA und den MA Politikwissenschaft studieren.

Universität Basel
Fachbereich Politikwissenschaft
Petersgraben 52
4051 Basel
Tel: +41 61 207 13 94
Das Seminar für Soziologie wurde 1968 gegründet. Heute umfasst der Fachbereich vier Professuren und beschäftigt ungefähr 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Ausbildungsprogramm ist attraktiv und da ein grosser Teil der Angestellten Projektarbeit leistet, fliessen aktuelle Forschungsergebnisse direkt in die Lehre.

Universität Basel
Seminar für Soziologie
Petersgraben 27
4051 Basel
Schweiz
Tel: +41 61 207 28 15
Die Urban Studies sind als jüngster Fachbereich seit August 2016 ins Departement Gesellschaftswissenschaften eingegliedert. Der Fachbereich bietet den Masterstudiengang Critical Urbanisms an.

Universität Basel
Fachbereich Urban Studies
Spalenvorstadt 2
4051 Basel
Tel: +41 61 207 58 37