News

Ringvorlesung: Partizipative Wissenspraktiken in analogen und digitalen Bildarchiven
Im Frühjahrssemester 2024 bietet Prof. Walter Leimgruber in Zusammenarbeit mit Dr. Vera Chiquet eine interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema "PIA: Partizipative Wissenspraktiken in analogen und digitalen Bildarchiven“ an
/ News, Forschung, People
Futures Interrupted: social pluralism and political projects beyond coloniality and the nation-state
The Near- and Middle Eastern Studies are glad to present you the new research project “Futures Interrupted: social pluralism and political projects beyond coloniality and the nation-state” by SNSF Consolidator grantee Prof. Dr. Falestin…
/ News
Laurent Goetschel über das Basel Peace Forum und die Freiheit der Wissenschaft
In einem Audio-Beitrag im Regionaljournal Basel von SRF spricht Swisspeace-Direktor Laurent Goetschel über das am 25. Januar 2024 stattfindende Basel Peace Forum und die Freiheit der Wissenschaft.
/ News, Organisation
In den Medien: «Feuer frei für das Institut»
Neuer Beitrag in «bajour»: Die Universität Basel will diese Woche ihren Bericht zum Fachbereich Urban Studies publizieren. Thematisiert wird auch die Wissenschaftsfreiheit rund um die Debatte der Beiträge an swisspeace.
/ News
Gastkommentar: «Warum die Schweiz für ein Verbot von Atomwaffen eintreten soll»
Laurent Goetschel ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Basel und Direktor der Friedensstiftung Swisspeace. In einem Gastbeitrag in der «bz» führt er aus, warum es im Umgang mit Atomwaffen einen neuen Ansatz braucht – und…
/ News, Weitere
«Zeit für eine Neubeurteilung des Verhältnisses von Staat und Wissenschaft»
Die Wissenschaft ist in liberalen Demokratien von staatstragender Bedeutung. Ihre Rolle darf nicht allein an ihrem Beitrag zu Fortschritt, Wohlstand und Wachstum gemessen werden. Lesen Sie dazu einen Kommentar von Alexandra Hofmänner und…
/ News, People, Weitere
«Schneller gecancelt wurde nie»
Der Debattenraum ist eng geworden mit dem Krieg in Nahost. Vorgänge im Aussendepartement und an Universitäten zeigen eine bedenkliche Entwicklung auf. Ein Artikel in der Wochenzeitung WoZ.
/ News, Weitere
«Wie weiter nach dem ‹Marschhalt› im Dezember?»
Der Baselbieter Landrat strich der Friedensstiftung Swisspeace wegen «israelfeindlichen» Äusserungen ihres Direktors Gelder. Ein überschüssiges und kontraproduktives Agieren gegen Antisemitismus, findet Georg Kreis. Das Traktandum müsse nun…
/ News, Weitere
«Auch alte weisse Männer haben ein Anrecht auf Kultur»
Walter Leimgruber träumt von einer Demokratisierung der Kulturförderung. «Wir müssen darüber reden, wie viel Geld für welche Teile der Bevölkerung zur Verfügung steht», sagt er im Gespräch mit der BaZ.