News

Denise Traber

/ News, Weitere

Denise Traber: «In der polarisierten Debatte geht es um Wertehoheit»

Im öffentlichen Diskurs wird der Begriff «Polarisierung» zunehmend für eine bestimmte Art von Debatte verwendet. Für Denise Traber, Professorin für politische Soziologie, gilt es zwischen einer vergifteten Debatte und der Frage, ob die…
Stock Image Georgia

/ News, Events

Veranstaltung: Georgien heute – Aktuelle Eindrücke von Gesellschaft und Politik

Gemeinsam mit der Vereinigung der Freunde Georgiens lädt das Seminar für Nahoststudien zu einem Abend rund um Georgien ein.
Cover Image

/ News, Events

Lecture: Value-added transdisciplinary One Health research and problem solving

As part of the lecture series “Bridge Walk: a series of lectures on bridging the gap between different faculties and disciplines”, Prof. Jakob Zinsstag will hold the lecture “Value-added transdisciplinary One Health research and problem…
Cover Image

/ News, Studium, Events

Student Exhibition “Entangled Identities & Shared Spaces in Late Modern Palestine”

The Seminar of Near- and Middle Eastern Studies invites you to visit the Student Exhibition “Entangled Identities & Shared Spaces in Late Modern Palestine” in the corridor of the main university building (Kollegienhaus) near room 114.
Stock Image

/ News, Studium, Weiterbildung, Events

G3S Noon Talks during the Fall Semester 2024

The Graduate School of Social Sciences organizes this semester several noon talks to different topics from the area of social sciences. The talks can be attended via Zoom, further information to the subjects can be found in our events.
Stock Image

/ Weitere

Artikel von der Bajour: Abhängigkeiten und Konkurrenzdruck

Redaktorin Valerie Wendenburg
Portrait Simon Schaupp

/ News, People, Weitere

«Ein Burnoutschutz für die Erde und die Menschen»

Der Soziologe Simon Schaupp fordert in einem Interview mit der Unia-Zeitung «work» weniger Arbeit und mehr Nutzlosigkeit! In seinem neusten Buch erklärt er, wie Arbeit, Natur und Klimakrise zusammenhängen.
Portraitfoto

/ News, People, Weitere

«Eine politische Strategie scheint es nicht zu geben»

Ein Jahr nach dem 7. Oktober ist kein Ende des Konflikts im Nahen Osten in Sicht – im Gegenteil. Der Swisspeace-Direktor Laurent Goetschel ordnet in «bajour» die aktuellen Geschehnisse ein, hinterfragt Israels Strategie und verweist auf die…
Portraitforto

/ News, Weitere

Wie der Nahostkonflikt die Wissenschaft verändert

In der aktuellen Ausgabe der UniNews betonen Maurus Reinkowski, Professor für Islamwissenschaft, und Alfred Bodenheimer, Professor für Religionsgeschichte und Literatur des Judentums die Wichtigkeit des wissenschaftlichen Diskurses –…
Stock Image Podcast

/ News, Forschung, Weitere

Podcast “Ethnographic Imagination Basel”

The newest episode “On Humanitarianism” of the video podcast “Ethnographic Imagination Basel” reviews how the incitement to rescue and save others has become vital to how we are what we are in the contemporary world.