News

/ News, Forschung, People
«Die Banken waren nicht immer eine Männerdomäne»
Das Missmanagement sei schuld am Crash der CS. Zu diesem Schluss kommen viele in Politik und Wirtschaft. Welche Strukturen fördern dieses Risikoverhalten? Gibt es einen Zusammenhang mit der Männerdomäne Finanzbranche? Zu diesen Fragen…
/ News, Forschung, People
Zeit im Bild – Fotoalben im Wandel
In der aktuellen Ausgabe von «UNI NOVA» wird die Arbeit von Murielle Cornut, Doktorandin im Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie, vorgestellt. Für ihre Dissertation beschäftigt sich mit dem Fotoalbum als Kulturtechnik.
/ News, Events
Cancel Culture und Universität
'Cancel Culture', 'Political Correctness', 'Wokeness' - Geschichten über die US-Öffentlichkeit und oft genug auch über US-Universitäten kursieren weltweit. Sie haben den Diskurs in Ländern wie Frankreich, der Schweiz, Deutschland und dem…
/ News, Forschung, People, Weitere
Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus
Corona-Kritiker mit Blumenketten, Künstlerinnen, die naturwissenschaftliche Erkenntnisse infrage stellen, Journalisten, die sich als Rebellen gegen angebliche Sprechverbote inszenieren: Der libertäre Autoritäre hat Einzug gehalten in den…
/ News, Weiterbildung, Events
Workshop: Planen – Schreiben – Redigieren
Der dreitägige Workshop von PD Dr. Sebastian Dümling richtet seinen Fokus auf die Projekte, an denen die Teilnehmer:innen konkret arbeiten, sei es die Ausarbeitung eines Dissertationskapitels oder das Verfassen eines Aufsatzes. Der Workshop…
/ News, Forschung, Weitere
Material Culture in Transit: Theory and Practice
As the first in the Book Series, Routledge Studies in Anthropology and Museums, “Material Culture in Transit: Theory and Practice” constellates curators and scholars actively working with material culture within academic and museal…
/ News, Events
Filmabend Nahoststudien
Das Seminar für Nahoststudien veranstaltet am 27. April 2023 ab 18 Uhr einen Filmabend. Gezeigt wird ein Dokumentarfilm über die Gezi-Proteste 2013, gefolgt von einer Diskussion mit Regisseurin Biene Pilavci. Weitere Informationen im Flyer.
/ News, Events
Öffentliches Podium: Wahrheiten, Halbwahrheiten und Lügen - Erzählungen über Russlands Krieg gegen die Ukraine
Laut drängen sich im deutschsprachigen Raum selbsternannte Expert:innen in den Vordergrund, die vermeintlich eindeutige Erklärungen für den Krieg in der Ukraine bereithalten und häufig russische Propaganda-Narrative reproduzieren. Warum…
/ News, Events, People
«When logic and proportion...» – Über Pop, LSD und das andere Wissen und Sehen der Theorie
Die Habilitationsvorlesung mit dem Titel «When logic and proportion... – Über Pop, LSD und das andere Wissen und Sehen der Theorie» von PD Dr. Sebastian Dümling findet am 11. April um 18:15 Uhr in der Aula des Naturhistorischen Museums, an…