Was versteht man unter „Selbststudium“?
Selbststudium bezeichnet die Lernform, bei welcher Wissen auf selbstständige Art und Weise erarbeitet wird. Via Learning Contract werden Umfang und Art der Leistung festgelegt. Möglich sind dabei z.B. die Einarbeitung oder Vertiefung in ein Thema einer Lehrveranstaltung, aber auch die Teilnahme an Kongressen, die Mitorganisation von Tagungen, die Mitarbeit an laufenden Forschungsprojekten ausserhalb von Lehrveranstaltungen, die Übernahme eines Tutorats für ein Semester in der Vorlesung „Gesellschaftswissenschaftliche Methoden“ oder Praktika. Wichtig ist der inhaltliche Bezug zum Studium, der bei Praktika u.ä. in einem abschliessenden Bericht dargestellt wird.
Was versteht man unter „Selbststudium“?
Selbststudium bezeichnet die Lernform, bei welcher Wissen auf selbstständige Art und Weise erarbeitet wird. Via Learning Contract werden Umfang und Art der Leistung festgelegt. Möglich sind dabei z.B. die Einarbeitung oder Vertiefung in ein Thema einer Lehrveranstaltung, aber auch die Teilnahme an Kongressen, die Mitorganisation von Tagungen, die Mitarbeit an laufenden Forschungsprojekten ausserhalb von Lehrveranstaltungen, die Übernahme eines Tutorats für ein Semester in der Vorlesung „Gesellschaftswissenschaftliche Methoden“ oder Praktika.
Wichtig ist der inhaltliche Bezug zum Studium, der bei Praktika u.ä. in einem abschliessenden Bericht dargestellt wird.