Universität Basel, Kollegienhaus Petersplatz 1, Aula
Veranstalter:
Amina Trevisan, G3S
Buchvernissage "Depression und Biographie. Krankheitserfahrung migrierter Frauen in der Schweiz"
Wie beeinflussen gesellschaftliche Faktoren die psychische Gesundheit? In welchen sozialen Kontext ist die Erfahrung von Migrantinnen zu verorten, die an Depression erkrankt sind? Die Soziologin Amina Trevisan ergründet hierzu Depressionserfahrungen migrierter Frauen aus Lateinamerika mit Methoden der Biographieforschung. 17 Migrantinnen erzählen ihre Krankheits- und Leidenserfahrungen sowie ihre Verarbeitungsstrategien. Sie drücken eigene Kompetenzen, aber auch viel soziales Leiden aus, das durch gesellschaftliche Bedingungen mitverursacht ist. Die Autorin kommt durch detaillierte Fallstudien zu Forschungsergebnissen, die den Zusammenhang zwischen Depressionserkrankung und gesellschaftlichen, migrations- und schichtspezifischen Faktoren verdeutlichen.
Die Buchvernissage umfasst eine Einführung und Kommentierung des Buches sowie die Präsentation der Forschungsergebnisse durch:
Prof. Dr. em. Ueli Mäder (Universität Basel)
Prof. Dr. Yvonne Riaño (Université de Neuchâtel)
Dr. Rebekka Ehret (Hochschule Luzern)
Dr. phil. Amina Trevisan (Universität Basel)
Moderation: Inés Mateos, Fachexpertin für Bildung und Diversität
Musikalische Rahmung: Jennifer Perez aka La Nefera
Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Veranstaltung übernehmen als
iCal