News

/ News, Events
Wie stärken wir das Vertrauen in demokratische Institutionen?
Wie steht es um das Vertrauen in die Demokratie? Vortrag von Prof. Stefanie Bailer aus dem Fachbereich Politikwissenschaft mit anschliessender Podiumsdiskussion und Plenumsdebatte.
/ News, People
Prof. Dr. Denise Traber wird per 1. Januar 2025 zur Associate Professorin befördert
Der Universitätsrat befördert Prof. Dr. Denise Traber per 1. Januar 2025 zur Associate Professorin. Denise Traber ist seit 1. Januar 2020 Assistenzprofessorin für Politikwissenschaft und Soziologie mit Schwerpunkt Politische Soziologie am…
/ News, Forschung, People
Im Fokus: Darja Schildknecht schaut auf die Strategien der Sicherheitsindustrie
Darja Schildknecht hat ihre Dissertation zum Thema Sicherheit, Gender und dekolonialer Feminismus mit Fokus auf Privatisierung von Gewalt geschrieben. In einem Portrait in den News der Universität Basel bietet sie einen Einblick in ihre…
/ News, Forschung, People
Prof. Dr. Rosa Lavelle-Hill tritt am 1.Februar 2025 Professur für Digital Humanities and AI an
Wir heissen Rosa Lavelle-Hill am Departement Gesellschaftswissenschaften und Digital Humanities Lab herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Sie wird ihre Professur für Digital Humanities and AI am 1. Februar 2025…
/ News, Weiterbildung
Upcoming Courses by swisspeace
Are you interested in understanding how gender impacts conflict and peacebuilding? Do you want to learn effective strategies for preventing violent conflicts? Do you want to practice mediation and peacemaking techniques?
/ News, People
«Bürgenstock: un sommet pour quoi faire?» (Bürgenstock: a summit for what?)
Swiss diplomacy has taken up the challenge of organizing a peace summit on the war in Ukraine this June, in the setting of the Bürgenstock near Lucerne. Laurent Goetschel, Director of Swisspeace, was a guest in a TV debate as well as an…
/ News, Weitere
Social Sciences: Newsletter
Wir versenden zehn Mal pro Jahr einen Newsletter, in welchem ausgewählte Themen, Veranstaltungen und Neuigkeiten aus den Gesellschaftswissenschaften zusammengefasst und verlinkt werden.
/ News, Forschung, Weitere
«Kommt es in Europa zum grossen Rechtsrutsch?»
Anfang Juni wird in den EU-Staaten das neue Europäische Parlament gewählt. Umfragen deuten darauf hin, dass die extreme Rechte zulegen wird. Politikwissenschaftlerin Silvana Târlea schätzt für Telebasel die Ausgangslage ein.
/ News, Forschung
New publication from Sebastian Dümling: “Being There, but How? – On the Transformation of Presence in (Post-)Pandemic Times”
In phenomenological tradition, presence has been understood as fundamental for human experience: I experience the world as my lifeworld because I am present in this world. Even more, I experience myself as »I« only in the physical presence…