News

/ Forschung

Über die Bedeutung der Ehe

Warum ist die Institution Ehe auch heute noch begehrt? - Frage an die Soziologin Fleur Weibel

/ Doktorat

#IchbinHanna

Prekäre Beschäftigungsbedingungen in der Wissenschaft - Der Hashtag #IchbinHanna ist aus Deutschland in die Schweiz übergeschwappt
Bild vom Buch

/ Doktorat, Events

"I will be different every time" erhält Literaturpreis

Wir gratulieren der ehemaligen Doktorandin Franziska Schutzbach

/ News, Forschung

Anti-Feministische Mobilisierungen

In einem Sonderheft der Zeitschrift GENDER über anti-feministische Mobilisierungen und Invektiven im Umfeld rechtspopulistischer/rechtsradikaler Bewegungen hat Sebastian Dümling – sowie mehrere Kolleg*innen der Basler Gender Studies – einen…
Buchcover

Neuerscheinung: ZwischenWelten: Über das Neue im «Dazwischen» der Disziplinen

Co-Herausgeber PD Dr. Konrad Kuhn, Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Jacqueline Kalbermatter erhält den Nachwuchspreis für Arbeitssoziologie, Industrielle Beziehungen und Gewerkschaftsforschung in der Schweiz

Förderung wissenschaftlicher Forschung zum Thema "Arbeit"

/ News, People

"Momentum Quarterly Best Paper Award" für Simon Schaupp und Heiner Heiland

Das Paper "Digitale Atomisierung oder neue Arbeitskämpfe? Widerständige Solidaritätskulturen in der plattformvermittelten Kurierarbeit", geschrieben von Simon Schaupp (Soziologe an der Universität Basel) und Heiner Heiland, hat den "Best…

Vorträge im Kolloquium "Demokratie und Digitalisierung"

Gerne laden wir Sie zu den Vorträgen des politikwissenschaftlichen und soziologischen Kolloquiums „Demokratie und Digitalisierung“ in diesem Semester ein. Die Vorträge sind universitätsöffentlich, es ist jedoch eine Anmeldung erforderlich. …
Screenshot PhilApp

«Phil» App mit neuen Features

Die «Phil» App bietet als neue Features für das Studium an der Phil.-Hist. Fakultät ein Sprechstunden-Tool und ein QR-Scan-Feature für digitale Anwesenheitslisten

Prof. Dr. Meinhard Schuster (1930 - 2021)

Das Departement Gesellschaftswissenschaften und das Ethnologische Seminar trauern um Meinhard Schuster. Er verstarb am 4. März 2021 im Alter von 90 Jahren. Von 1970 bis 2000 war er Ordinarius für Ethnologie.