News

/ News, Events, People
Gekränkte Freiheit - Aspekte des libertären Autoritarismus
Die libertären Autoritäre haben Einzug gehalten in den politischen Diskurs. Sie sehnen sich nicht nach einer verklärten Vergangenheit oder der starken Hand des Staates, sondern streiten lautstark für individuelle Freiheiten: frei zu sein…
/ News, Studium, Events
Kolloquium: «Kritische Theorie – heute»
Im Rahmen des Kolloquiums «Kritische Theorie – heute» finden an ausgewählten Montagabendenden öffentliche Veranstaltungen mit Alex Demirovic und Oliver Nachtwey statt. Gastvorträge halten werden Tine Haubner, Ulrich Bröckling, Janis Ewen,…DJ El Corazon aka Atiyyah Khan from Capetown, SA
Let's talk and listen to music!
Wissenschaftlicher Beirat
Der neu eingesetzte Wissenschaftliche Beirat des Departements Gesellschaftswissenschaften soll helfen, den Stellenwert der gesellschaftswissenschaftlichen Forschung in der inneruniversitären Diskussion zu stärken und eine aktiv gelebte…
/ News, Events, People
Antritts- und Habilitationsvorlesungen
Im Herbstsemester 2022 finden mehrere öffentliche Antritts- und Habilitationsvorlesungen mit Mitgliedern der Gesellschaftswissenschaften statt. Die Dozierenden sind Prof. Dr. Denise Traber, Politikwissenschaft, Prof. Dr. Marion Schulze und…
/ News, Info, Weitere
Newsletter aus den Gesellschaftswissenschaften
Neu versenden wir ab Oktober 2022 monatlich einen Newsletter, in welchem ausgewählte Themen, Veranstaltungen und Neuigkeiten aus den Gesellschaftswissenschaften zusammengefasst und verlinkt werden. Damit sind Sie stets auf dem Laufenden…
/ News, Studium
Colloquium: Anthropological Crossroads
The weekly colloquium in social anthropology, led by Prof. George Paul Meiu, explores ways of using the ethnographic imagination to better understand the contemporary world order and its shifting cultural, political, and economic trends.…
/ News, Studium
Lecture Series: Digitalization and Sustainability
Digitalization in its current form, on the one hand, and sustainable development, on the other, do not seem to necessarily belong together after all. But is a combination of these two goals really out of the question? If not, what should be…
/ Forschung, Doktorat
Die schwere Suche nach kolonialen Spuren
Samuel Bachmann in einem Beitrag im SRF "10 vor 10"