News

Foto Gebäude Rheinsprung 21

Wissenschaftlicher Beirat

Der neu eingesetzte Wissenschaftliche Beirat des Departements Gesellschaftswissenschaften soll helfen, den Stellenwert der gesellschaftswissenschaftlichen Forschung in der inneruniversitären Diskussion zu stärken und eine aktiv gelebte…
Foto von Antrittsvorlesung

/ News, Events, People

Antritts- und Habilitationsvorlesungen

Im Herbstsemester 2022 finden mehrere öffentliche Antritts- und Habilitationsvorlesungen mit Mitgliedern der Gesellschaftswissenschaften statt. Die Dozierenden sind Prof. Dr. Denise Traber, Politikwissenschaft, Prof. Dr. Marion Schulze und…
Symbolbild Newsletter

/ News, Info, Weitere

Newsletter aus den Gesellschaftswissenschaften

Neu versenden wir ab Oktober 2022 monatlich einen Newsletter, in welchem ausgewählte Themen, Veranstaltungen und Neuigkeiten aus den Gesellschaftswissenschaften zusammengefasst und verlinkt werden. Damit sind Sie stets auf dem Laufenden…
Photo of Town Square

/ News, Studium

Colloquium: Anthropological Crossroads

The weekly colloquium in social anthropology, led by Prof. George Paul Meiu, explores ways of using the ethnographic imagination to better understand the contemporary world order and its shifting cultural, political, and economic trends.…
Photo of Computer Parts

/ News, Studium

Lecture Series: Digitalization and Sustainability

Digitalization in its current form, on the one hand, and sustainable development, on the other, do not seem to necessarily belong together after all. But is a combination of these two goals really out of the question? If not, what should be…
Symbolbild

/ Forschung, Doktorat

Die schwere Suche nach kolonialen Spuren

Samuel Bachmann in einem Beitrag im SRF "10 vor 10"
Portrait Maurus Reinkowski

/ News, People, Weitere

Das Ende des Osmanischen Reiches

In DLF Nova geht Nahost-Experte Maurus Reinkowski den Gründen für das Scheitern des Osmanischen Reichs nach. Dieser und weitere interessante Beiträge zum Thema finden sich in der aktuellen Sendung „Eine Stunde History“.
Portrait Yere

/ News, People

«Nicht alle Menschen mit brauner oder schwarzer Haut werden ausgebeutet, nicht alle Weissen sind böse Unterdrücker»

In der NZZ spricht Henri-Michel Yéré aus der Soziologie über die aktuelle Debatte zu kultureller Aneignung.
Portrait Hearn

/ News, Forschung, People

m Fokus: Adam Hearn will Nachhaltigkeit fair machen

In den Uni News wird Nachhaltigkeitsforscher Adam Hearn vorgestellt, der Nachhaltigkeit fair machen will. Als Akademiker setzt er sich für nachhaltige Energie ein, und zeigt mit privaten Engagements, was Einzelne für die Klimawende tun…
Portrait T. Bertschart

/ News, Forschung, People

Im Fokus: Thomas Betschart forschte auf dem Velo zur Infrastruktur in Äthiopien

Äthiopien ist bekannt für seinen Kaffee, gerät aber auch immer wieder wegen Armut und Gewalt in die Schlagzeilen. Für sein Dissertationsprojekt hat Thomas Betschart (Urban Studies) untersucht, wie sich der Ausbau der Infrastruktur im Land…