News

/ News, Weitere
«Sie haben Lust an der Zerstörung und wollen die Demokratie an die Wand fahren»
In einem Interview mit der BZ Basel spricht Soziologieprofessor Oliver Nachtwey über die Polarisierung in der Gesellschaft. Die Polarisierung habe sich entgegen einem weit verbreiteten Gefühl nicht verstärkt. Es gäbe aber einen wachsenden…
/ News, Forschung, Studium
Colloquium Forum Basiliense
The “Forum Basiliense” offers a Colloquium held from 10:15 to 11:45 starting on April 3. All speakers are currently fellows of the Forum Basiliense from different fields including Political Science and Sociology.
/ News, Forschung
Neue Buchpublikation: Simon Schaupp: «Stoffwechselpolitik – Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten»
Wenn wir die ökologische Krise verstehen wollen, müssen wir die Arbeitswelt verstehen. Denn es ist die Arbeit, durch die Gesellschaften laut Karl Marx ihren Stoffwechsel mit der Natur vollziehen. Arbeitspolitik ist daher für Simon Schaupp,…
/ News
«Es gibt erstmals mehr Konfessionslose als Katholiken. Wer sind all diese Menschen?»
Ein Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung geht der Frage nach, was für Menschen hinter der steigenden Zahl der Konfessionslosen in der Schweiz sind. Dazu spricht auch Soziologe Robert Schäfer.
/ News
Article: “Liberté académique ciblée”
An article in „Le Courrier“discusses the decision of the parliament of the Canton Basel-Landschaft to withdraw funding from swisspeace.
/ News, Forschung
Artikel „Jenseits der Lagerbildung. Ein Kommentar zu ‚Gütekriterien in der Soziologie‘“
In der Open-Access “Zeitschrift für Soziologie” erschien ein Artikel von Franz Erhard sowie Robert Schäfer der Universität Basel unter dem Titel „Jenseits der Lagerbildung. Ein Kommentar zu ‚Gütekriterien in der Soziologie‘“.
/ News, Forschung
Book Publication: Algorithmic Regimes – Methods, Interactions, and Politics
The newly published book “Algorithmic Regimes – Methods, Interactions, and Politics” was co-edited by Prof. Dr. Bianca Prietl from the Center for Gender Studies. It includes a chapter by Bianca Prietl and Stefanie Raible on “The Politics of…
/ News, Studium, Campus, Weitere
Neuerungen in der Phil App
Ab sofort wird die Phil App ausschliesslich als browserbasierte Web App weiterentwickelt.
/ News, Studium
Infoabend Master
Am Donnerstag, den 14. März 2024, findet der Infoabend Master der Universität Basel statt. Details zum Programm sowie zum Studienangebot finden Sie auf der Webseite.