15 Okt. 2020
18:15  - 20:00

Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101
Veranstalter:
Zentrum Gender Studies

Gastvorlesung / Vortrag

Männlichkeit und Sorge begreifen: Auf dem Weg zu einem Konzept von sorgender Männlichkeit (Caring Masculinities)

Gastvortrag von Andreas Heilmann im Rahmen des Semesterprogramms des Graduiertenkollegs Gender Studies und des interdisziplinären Doktoratsprogramms Gender Studies Schweiz.

In der wissenschaftlichen Männlichkeitsforschung hat in jüngster Zeit die Diskussion um sorgende Männlichkeiten (Caring Masculinities) an Fahrt und Intensität gewonnen. Ausgehend von der EU-Geschlechterpolitik, die einen eher programmatisch-normativen Ansatz formuliert, und den Rufen nach einer „alternativen“ Männlichkeit im öffentlichen Krisen-Diskurs weist Andreas Heilmann in seinem Vortrag auf den Bedarf nach einem differenzierenden Konzept von Männlichkeit und Sorge hin. Vor dem Hintergrund gewandelter Geschlechterbeziehungen und der Kritik an kapitalistischen Wachstumsgesellschaften erhält die Frage nach der Rolle von Männlichkeit in nachhaltigen Selbst- und Weltbeziehungen eine neue Dringlichkeit. Entlang der Denkbewegungen der aktuellen Debatte entwickelt Andreas Heilmann eine subjektivierungstheoretische Perspektive, die auf die transformativen Prozesse fokussiert. Sie versucht, Männlichkeit und Sorge in einem dialektischen Spannungsfeld zwischen Herrschaftsreproduktion und Widerständigkeit zu begreifen. 

ACHTUNG: Da Präsenzplätze beschränkt sind, ist eine Anmeldung Pflicht. Auch die Übertragung des Vortrags via Zoom wird eingerichtet. Weitere Informationen befinden sich auf dem Vortragsflyer.


Veranstaltung übernehmen als iCal

Nach oben