Aula, Kollegienhaus (Petersplatz 1)
Veranstalter:
Departement Gesellschaftswissenschaften

Die Verhandlungen um den Universitätsvertrag zwischen den Kantonen Basel-Stadt und Baselland stellen die Universität vor neue Herausforderungen. Wie werden die Sparmaßnahmen umgesetzt und wer ist von ihnen betroffen? Welche Visionen haben unterschiedliche Akteur*innen für die Universität allgemein und die Gesellschaftswissenschaften im Besonderen? Soll die Universität wettbewerbsfähiger werden? Innovativer? Gesellschaftspolitisch engagierter? Welchen Stellenwert haben Grundlagenforschung, Gesellschaftskritik und Anwendungsorientierung?
Bei diesem Podium bringt Christoph Keller vom Radio SRF2 als Moderation Personen aus unterschiedlichen Positionen der Universität Basel ins Gespräch. Dabei werden die verschiedenen Perspektiven berücksichtigt und es werden Auswege aus den jeweiligen Dilemmata gesucht: Aus der Position des Rektorats, der philosophisch-historischen Fakultät und der Gesellschaftswissenschaften mit Bezug auf die Geschlechterforschung.
Veranstaltung übernehmen als iCal
Quick Links
Social Media