Wie ist das Verhältnis zwischen den Einzelfächern und Gesellschaftwissenschaften?

An der Universität Basel wird ein Fächerverbund Gesellschaftswissenschaften mit einer interdisziplinären Orientierung angeboten, an welchem derzeit sechs Fächer (Ethnologie, Gender Studies, Kulturanthropologie, Nachhaltigkeitsforschung, Politikwissenschaft und Soziologie) beteiligt sind. Fünf dieser beteiligten Fächer bieten zudem einen eigenen einzelwissenschaftlichen BA an, der mit dem BA Gesellschaftswissenschaften kombiniert werden kann. Der BAGW ist als interdisziplinäres Studienfach anders aufgebaut als ein einzelwissenschaftliches Studienfach. So wird in den ersten beiden Studiensemestern jeweils eine einführende Ringvorlesung (im Herbst allgemein, im Frühling mit übergeordnetem Thema) angeboten, um die einzelnen Fächer vorzustellen. Zudem werden im Grundstudium Einführungen in mindestens drei der beteiligten Disziplinen gefordert. Im Aufbaustudium müssen mindestens je zwei Veranstaltungen in den thematisch angeordneten Modulen besucht werden.

Wie ist das Verhältnis zwischen den Einzelfächern und Gesellschaftwissenschaften?

An der Universität Basel wird ein Fächerverbund Gesellschaftswissenschaften mit einer interdisziplinären Orientierung angeboten, an welchem derzeit sechs Fächer (Ethnologie, Gender Studies, Kulturanthropologie, Nachhaltigkeitsforschung, Politikwissenschaft und Soziologie) beteiligt sind. Fünf dieser beteiligten Fächer bieten zudem einen eigenen einzelwissenschaftlichen BA an, der mit dem BA Gesellschaftswissenschaften kombiniert werden kann.

Der BAGW ist als interdisziplinäres Studienfach anders aufgebaut als ein einzelwissenschaftliches Studienfach. So wird in den ersten beiden Studiensemestern jeweils eine einführende Ringvorlesung (im Herbst allgemein, im Frühling mit übergeordnetem Thema) angeboten, um die einzelnen Fächer vorzustellen. Zudem werden im Grundstudium Einführungen in mindestens drei der beteiligten Disziplinen gefordert. Im Aufbaustudium müssen mindestens je zwei Veranstaltungen in den thematisch angeordneten Modulen besucht werden.  

Nach oben