News

/ News, People, Weitere
Assistierendenstelle Geschlechterforschung 60%
Das Zentrum Gender Studies im Departement Gesellschaftswissenschaften der Universität Basel sucht per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine wissenschaftliche Assistenz (Doktorandenstelle oder Postdoktorandenstelle, 60%) in der…
/ News, People, Weitere
«Mehr Sicherheit und Verteidigung – Ein neuer Rüstungswettlauf?»
Laurent Goetschel, Professor für Politikwissenschaft und Direktor von Swisspeace war im «Eco Talk» von SRF zu Gast. Mehr Sicherheit und Verteidigung – ein neuer Rüstungswettlauf? Was bedeutet dies für die Schweiz?
/ News, People, Weitere
Unisonar-Podcast: Folge zu Gender Studies
Woher kommen die negativen Gefühle über Non-Binarität? Und was hat es mit dem «männlichen Genie» in der Kunst auf sich?
/ News, Doktorat
G3S Co-teaching: Call for Proposals
Once again, we invite you to submit proposals for co-teaching (funded by the G3S). In order to offer possibilities for PhD candidates to gain teaching experience, the G3S offers one teaching assignment for the fall semester 2025. The idea…
/ News, Doktorat, Events
Funding opportunities for Postdocs: Meet the Grantees
Are you looking for funding opportunities for your research project? Are you planning to apply for a fellowship?/ People
Podcast "Dramanauts"
Everyone can get a little weird about stuff. And that’s just how the DRAMANAUTS like it./ Events
Sexual Harassment an Hochschulen: Anerkennen. Verstehen. Verändern.
Hochschulöffentliche Podiumsdiskussion am Sexual Harassment Awareness Day
/ News, Weitere
Start-Up Scholarships of the Graduate School of Social Sciences – G3S
The Graduate School of Social Sciences (G3S) at the University of Basel provides the institutional framework for all graduate programs within the Department of Social Sciences. The working languages of the school are English and German. We…
/ News, Studium, Events
Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den Eurovision Song Contest
Die Vorträge der Ringvorlesung zum ESC greifen Themen auf wie Affekte, Event- und Fankulturen, Gefühle, Geschlecht, Glitzer, Kitsch, Körperbilder, Queerness, Singpraktiken, Medialisierungen und Nationalstaatlichkeit.